TSF

(Tragkraftspritzenfahrzeug)

TSF 01

 

 

LF8

(Löschgruppenfahrzeug)

LF8 01

 

ATV
(All Terrain Vehicle)

 ATV01

 

 

Fahrgestell:   Susuki
Typ:   Kingquad 700
Hubraum:   695ccm
Leistung:   36KW/49PS
Baujahr:   2008
Aufbau:  
Rufnahme:   Florian Seeheim 5/15
Besatzung   2 Personen (1/1)
Im Dienst seit:   Juni 2008

 

 

Dieses mit Allrad betriebene Fahrzeug (ATV) wurde uns von der Gemeinde übergeben und dient unter anderem zur Erkundung bei Waldbränden, Großeinsätze und Personensuche.

Mit einem Hänger kann man auch in unwegsamen Gelände Material befördern, oder Personen wie z.B. den Rettungsdienst in ein Waldstück fahren, der mit dem PKW nicht zu erreichen wäre.

 

ATV02ATV03ATV04ATV05

ATV06

LF10/6
(Löschgruppenfahrzeug)

 

LF10 601 

 

 

Fahrgestell:  Mercedes
Typ:  916 F Atego
Hubraum:  4249ccm
Leistung:  115KW/156PS
Baujahr:  2008
Aufbau:  Magirus
Rufnahme:  Florian Seeheim 5/43
Besatzung  9 Personen (1/8)
Im Dienst seit:  2013

 

 

Das Fahrzeug rückt als Erstes aus - dieses wird zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung eingesetzt. Es wird standardmäßig für den Erstangriff eingesetzt. Vorteilhaft ist das mitgeführte Löschwasser, wodurch man kurzfristig ohne Hydrant wirksam eingreifen kann.

 

Neben der Standartbeladung sind auch noch zusätzliche Ausrüstung verlastet.

 

  • Schleifkorbtrage
  • Rauchvorhang
  • Hygienekoffer
  • Kaminfegerwerkzeug
  • Schaumpistole
  • Netzmittel
  • Powermoon
  • Lichtmast
  • Sichterpad
  • Elektrosatz
  • Wärmebildkamera

 

 

LF10 602LF10 603LF10 604LF10 605LF10 606LF10 607LF10 608

 

 

 

 Fuhrpark von April 2013 bis Heute

Erneuerung des alten TSF gegen ein LF 10/6

Fuhrpark von 2013 bis heute

 

 

Fuhrpark von Juni 2008 bis April 2013

Erweiterung des Fuhrparks durch ein ATV (Suzuki)

Fuhrpark von 2008 bis 2013

 

 

Fuhrpark von April 2008 bis Juni 2008

Erneuerung des alten LF8 (Opel Blitz) gegen ein TSF (VW LT)

Fuhrpark von 2008 bis 2008

 

 

Fuhrpark von November 1999 bis April 2008

Erneuerung des alten MTF (VW Bus) gegen einen neuen MTF (Mercedes Sprinter)

Fuhrpark von November 1999 bis April 2008 

 

 

Fuhrpark von 1992 bis 1999

Erweiterung des Fuhrparks durch ein TSF-W (VW LT)

Fuhrpark von 1992 bis 1999 

 

 

Fuhrpark von 1989 bis 1992

Erweiterung des Fuhrparks durch einen Hänger

 Fuhrpark von 1989 bis 1992

 

 

 

Fuhrpark von 1985 bis 1989

Erneuerung des alten Ford Transit durch ein MTF (VW Bus)

Leider kein Bildmaterial

 

 

Fuhrpark von 1972 bis 1985

Erneuerung des alten Ford Transit gegen einen neuen Ford Transit,

und Erweiterung des Fuhrparks durch ein LF8 (Opel Blitz)

Leider kein Bildmaterial

 

 

Fuhrpark von 1963 bis 1972

Erweiterung des Fuhrparks mit einem Ford Transit

Leider kein Bildmaterial

 

 

Fuhrpark von 1937 bis 1963

Erweiterung des Fuhrparks mit einer Zieglerpumpe TS 8/8

Fuhrpark von 1937 bis 1963

 

TSF-W
(Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser)

 

 TSFW 02

 

 

Fahrgestell:   VW
Typ:   LT 50
Hubraum:   2383ccm
Leistung:   80KW/109PS
Baujahr:   1992
Aufbau:   Schlingmann
Rufnahme:   Florian Seeheim 5/48
Besatzung   6 Personen (1/5)
Im Dienst seit:   1992

 

 

Das Fahrzeug rückt als Zweites aus - diese wird zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung eingesetzt. Es wird standardmäßig für den Zweitangriff oder zur Wasserversorgung des ersten Fahrzeuges eingesetzt. Vorteilhaft ist das mitgeführte Löschwasser, wodurch man kurzfristig ohne Hydrant wirksam eingreifen kann.


 

Neben der Standartbeladung sind auch noch zusätzliche Ausrüstung verlastet

  • Elektrosatz
  • Wärmebildkamera

 

 

TSFW 07

TSFW 08

TSFW 09

TSFW 10

   
© Freiwillige Feuerwehr Ober Beerbach e.V.